This post is also available in:
English
Español
Italiano
Français
Table of Contents
Schalotte
Woher kommt die Schalotte?

Die Schalotte soll ihren Ursprung in Südwestasien, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten haben. Zu Beginn unserer Zeit wäre es durch Selektion aus Zwiebelpflanzen gewonnen worden.
Im Mittelalter wird es in die französische Küche aufgenommen und im 12. und 13. Jahrhundert werden die ersten Bauernhöfe gegründet.
Ab dem 17. Jahrhundert waren die Bretagne und das Loiretal die bevorzugten landwirtschaftlichen Regionen.
Unter dem Einfluss des lateinischen ascalonia caepa sollte der im 12. Jahrhundert escaluigne (auch eschalogne oder escalone) geschriebene Begriff „Schalotte“ im 16. Jahrhundert seine endgültige Form erreichen. Dieser Ausdruck bedeutet wörtlich „Zwiebel aus Ascalon“ (oder Ashkelon), einer blühenden Stadt im alten Palästina, die 1099 von den Kreuzfahrern erobert wurde und jetzt zu Israel gehört. Die Schalotte wurde dort entdeckt und der Folklore von den Kreuzrittern mitgebracht.
„Kalbskopf“, „Poitou rot“, „Hähnchenschenkel“, „Putenkeule“ und „halblange Birne“ sind nur einige der zahlreichen gebräuchlichen Namen dafür.
In bestimmten Fachkatalogen taucht die Bezeichnung „Kartoffelzwiebel“ auf. Dies ist eine wörtliche Übersetzung des Wortes Kartoffelzwiebel aus dem Englischen. In Wahrheit ist die Kartoffelzwiebel nur eine Art Schalotte, die ein paar große, runde Zwiebeln hervorbringt und nicht mehrere kleinere, längliche Zwiebeln wie andere Sorten.
Grüne Zwiebeln werden in Quebec als „Schalotten“ bezeichnet. Die Schalotte wird manchmal als „französische Schalotte“ bezeichnet.
Schalotten werden selten verkauft, bevor sie ihre volle Reife erreicht haben. Wenn es so ist, hat es einen ganz anderen Geschmack als Zwiebel, aber es kann Frühlingszwiebeln ähneln. Pflanzen der Gattung Allium gehören heute gemäß der neuen botanischen Nomenklatur zur Familie der Alliaceae, während sie noch gelegentlich als Liliaceae oder Amaryllidaceae klassifiziert werden.
Die Schalotte galt lange Zeit als eigenständige Art unter dem wissenschaftlichen Namen Allium ascalonicum. Nach molekularen Analysen wissen wir jetzt, dass es sich um eine Unterart der Zwiebel (A. cepa var. Aggregatum) handelt, insbesondere weil die beiden Pflanzen sich leicht kreuzen, was auf eine enge Verwandtschaft hinweist. Dies schließt jedoch nicht aus, dass sie ziemlich unähnlich sind. Eine Ausnahme bildet die graue Schalotte, ein Gourmet-Favorit, der mit der Art Allium oschaninii in Verbindung gebracht wird und deren wilde Vorfahren noch im Nahen Osten zu finden sind.
Die Schalotte stammt wie ihre Zwiebel-Cousine aus Südwestasien, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Unter dem Selektionsdruck hätten wir Zwiebelsorten bekommen, die sich deutlich von denen unterscheiden, die wir vorher hatten. Da die Schalotte zu dieser Zeit bereits in Persien und Assyrien verwendet wurde, wäre diese Änderung spätestens um die Jahrhundertwende eingetreten. Es wurde in Frankreich während der Regierungszeit Karls des Großen (um 600 n. Chr.) entdeckt. Es wird als Folge des Kolonialismus in Amerika ankommen und wird besonders in Louisiana geschätzt, wo die Cajuns es immer noch als ein Muss in ihrer Küche betrachten.
Schalotten sind in der Wahrnehmung vieler Menschen immer noch eng mit dem französischen Terroir verbunden. Darüber hinaus veranstaltet die Stadt Busnes im Pas-de-Calais seit 1987 jedes Jahr ihren berühmten Schalottenmarkt, bei dem das Gourmetkapitel des Ordens der Schalotte von Busnes im Mittelpunkt steht.
Die Schalotte sorgt jetzt in Frankreich für heftige Debatten. Laut einer Vermarktungsanordnung aus dem Jahr 1990 „können die aus einer Zwiebelvermehrung entstandenen Waren nur unter dem Namen Schalotten verkauft werden“. 1995 führten niederländische Züchter aus Samen gewonnene Schalotten ein, die industriell einfacher zu produzieren sind. Diese werden auch außerhalb der historisch dieser Kultur gewidmeten Gebiete angebaut.
Für einige bedeutet dieses Projekt das Ende der authentischen Schalotten französischer Erde (die „traditionellen Schalotten“), die seit dem Mittelalter in Familiengärten und seit dem 17. Jahrhundert auf den Feldern der Bretagne und des Val de . angebaut werden Loire, wo sie angeblich „ausgezeichnetes Land“ entdeckt haben. Die Vielfalt dieser Pseudo-Schalotten ist ein Hauptstreitpunkt. Einige hätten die Form einer Schalotte, andere eher einer Zwiebel, und wieder andere wären irgendwo in der Mitte. Auch der Geschmack ist nicht einheitlich.
Es ist erwähnenswert, dass ein Produkt, das durch vegetative Vermehrung gewonnen wird, ein Klon ist, was bedeutet, dass es immer die gleichen Eigenschaften aufweist, die das Ergebnis von Hunderten oder sogar Tausenden von Jahren der Selektion sind.
Um gleichwertige Ergebnisse mit aus Saatgut angebauten Waren zu erzielen, sind erhebliche Anstrengungen zur Sortenstabilisierung erforderlich, was nach Ansicht der Franzosen den niederländischen Züchtern nicht gelungen ist. Letztere behaupten, dass ihre Waren mit herkömmlichen Schalotten austauschbar sind. Sie argumentieren sogar, dass sie durch die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Produkts zu einem geringeren Preis eine Dienstleistung für die Öffentlichkeit erbringen. Sie stellen auch die Befugnis Frankreichs in Frage, Dekrete zu erlassen, die den freien Handelsverkehr einschränken.
Wie kommt der Verbraucher damit um? Molekulare Analysen sowie die Anwendung einer neuen Technologie, die als „elektronische Sprache“ bekannt ist, können bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Nach den ersten Erkenntnissen würde man zwischen klassischen Schalotten und neuartigen Schalotten unterscheiden, die aus Samen gewonnen werden, die im Allgemeinen der Zwiebel wesentlich näher stehen.
Fest steht: Die graue Schalotte bleibt von dieser Diskussion völlig unberührt. Es ist wahr, dass der Samen es nicht replizieren kann.

Was sind die Nähr- und Kalorienwerte von Schalotten?
Schalotten sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine der Gruppe B, Mineralien, Spurenelemente und Antioxidantien und werden für ihre duftende Intensität geschätzt. Es enthält auch hohe Mengen an gesundheitsfördernden Chemikalien.
Schalotten beziehen den Großteil ihrer Energie aus Kohlenhydraten. Letztere enthält einen Großteil komplexer Kohlenhydrate, wie Fruktane, die aus Fruktose gewonnen werden, und etwas Saccharose.
Der Proteingehalt ist höher als in vielen Gemüsesorten.
Lipide sind nur in Spuren vorhanden. Phytosterine machen jedoch einen erheblichen Anteil der in Schalotten vorkommenden Lipidverbindungen aus. Diese Chemikalien, die in verschiedenen Mengen in Pflanzen vorkommen, helfen, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken (als Teil einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise).
Schalotten enthalten viele Vitamine, die reich an Vitamin B6, Vitamin A und Provitamin A (Beta-Carotin) sowie Vitamin B6 sind. Es enthält auch erhebliche Mengen anderer B-Vitamine, einschließlich B1, B2, B3 (oder PP) und insbesondere B9 sowie Vitamin C.
Es enthält eine Vielzahl von antioxidativen Chemikalien, darunter Flavonoide und Beta-Carotin, ein Carotinoid-Antioxidans, das auch eine Vorstufe von Vitamin A ist.
Es umfasst Schwefelverbindungen (mit einem oder mehreren Schwefelatomen), die beim Schneiden entstehen, ebenso wie andere Mitglieder der Familie der Liliengewächse (Zwiebel, Lauch). Sie sind für den Geruch und Geschmack verantwortlich und sollen auch gesundheitliche Vorteile bieten.
Eisen, Phosphor, Kalium, Magnesium, Zink, Kupfer und Selen gehören zu den Mineralien und Spurenelementen, die in Schalotten enthalten sind.
Cellulosen und Hemicellulosen, Pektine und schleimige Verbindungen bilden seine Fasern.
Nähr- und Kalorienwerte von Schalotten
Für 100 g rohe Schalotte:
Name of constituents | Unity | Average content |
Energy | Kcal | 72 |
water | g | 79.8 |
Protein | g | 2.5 |
Carbohydrates | g | 16.8 |
sugar | g | – |
Starch | g | – |
Dietary fiber | g | 2.09 |
Lipids | g | 0.1 |
Saturated FA(fat acid) | g | 0.081 |
Monounsaturated FA | g | 0.011 |
Polyunsaturated FAs | g | 0.143 |
Sodium | mg | 12 |
Magnesium | mg | 21 |
Phosphorus | mg | 60 |
Potassium | mg | 334 |
Calcium | mg | 81 |
Manganese | mg | 0.292 |
Total iron | mg | 1.2 |
Copper | mg | 0.088 |
Zinc | mg | 0.4 |
Selenium | µg | 1.2 |
Iodine | µg | – |
Retinol | µg | 1 |
Beta carotene | µg | 714 |
Vitamin D | µg | 0 |
Vitamin E activity (alpha-tocopherol) | mg | 0.19 |
Vitamin C | mg | 7.4 |
Vitamin B1 or Thiamine | mg | 0.05 |
Vitamin B2 or Riboflavin | mg | 0.089 |
Vitamin B3 or PP or Niacin | mg | 1.63893 |
Vitamin B5 or Pantothenic acid | mg | 0.24 |
Vitamin B6 or Pyridoxine | mg | 0.081 |
Vitamin B9 or Total Folate | µg | 89 |
Vitamin K | µg | – |
Was unterscheidet Schalotten von anderem Gemüse?
Schalotteneigenschaften
Schalotten (Allium oschaninii oder Allium cepa var. Aggregatum) gehören wie Schnittlauch, Zwiebeln, Lauch und Knoblauch zur Familie der Alliaceae. Sie ist in Zentralasien geboren und aufgewachsen.
Es ist eine bauchige, winzige Pflanze mit einem starken Geschmack. Es ist ein wahrer Verbündeter auf gastronomischer Ebene und aufgrund seines nahrhaften Inhalts lebenswichtig für den Körper.
Beachten Sie, dass das europäische Arten- und Sorteninventar 55 verschiedene Schalottenarten enthält.
Schalotten sind ernährungsphysiologisch bedeutsam, da sie eine gute Quelle für:
Mineralien und Spurenelemente (Kupfer, Eisen, Magnesium, Kalium, Mangan, Phosphor, Selen, Natrium und Zink); Vitamine (A, B6, B9, C, E und B2, B3 und B5 in geringeren Mengen); Quercetin (ein Flavonoid); Kohlenhydrate; Fasern; Protein
Lipide sind in Schalotten knapp. Andererseits besteht es fast ausschließlich aus Wasser. Es hat einen Kaloriengehalt von 76,1 kcal pro 100 g oder 323 kJ. Als Ergebnis verbraucht es eine moderate Menge an Energie.
Es ist auch erwähnenswert, dass Schalotten Schwefelverbindungen enthalten, die den Verdauungstrakt erhalten. Sie sind es, die ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen.
Achten Sie auf die Mikronährstoffe in Schalotten.
Im Folgenden sind einige der Nährstoffe aufgeführt, für die Schalotten bekannt sind:
Vitamin B6 ist in Schalotten reichlich vorhanden.
Vitamin B6, allgemein bekannt als Pyridoxin, ist ein Coenzym, das am Protein- und Fettsäurestoffwechsel sowie an der Produktion von Neurotransmittern (Botenstoffen in Nervenimpulsen) beteiligt ist.
Es erhöht auch die Entwicklung der roten Blutkörperchen und ermöglicht ihnen, mehr Sauerstoff zu transportieren.
Pyridoxin wird auch für die Umwandlung von Glykogen in Glukose benötigt und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Schließlich hilft dieses Vitamin bei der Produktion einiger Nervenzellkomponenten.
Phosphor
Phosphor ist ein Mineral, das im Boden vorkommt. Phosphor kommt in Schalotten vor. Nach Kalzium ist Phosphor das zweithäufigste Mineral im Körper. Es ist wichtig für die Entwicklung und den Erhalt gesunder Knochen und Zähne. Es spielt auch eine Rolle bei der Gewebeentwicklung und -regeneration sowie bei der Aufrechterhaltung eines angemessenen Blut-pH-Werts. Nicht zuletzt ist Phosphor ein Bestandteil von Zellmembranen.
Magnesium
Magnesium ist ein Mineral, das in vielen Lebensmitteln vorkommt. Schalotten sind ausschließlich eine Magnesiumquelle für Frauen, während der Bedarf von Männern höher ist. Magnesium spielt eine Rolle beim Knochenwachstum, der Proteinsynthese, enzymatischen Reaktionen, der Muskelkontraktion, der Zahngesundheit und der Funktion des Immunsystems. Es ist auch am Energiestoffwechsel und der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt.
Kalium
Kalium ist ein Mineral, das im Körper vorkommt. Kalium kommt in Schalotten vor. Es wird im Körper verwendet, um die Verdauung zu unterstützen, indem es den pH-Wert des Blutes ausgleicht und die Bildung von Salzsäure im Magen anregt. Es unterstützt auch die Kontraktion der Muskeln, einschließlich des Herzens, sowie die Übertragung von Nervensignalen.
Eisen
Eisen findet sich in jeder Zelle des Körpers.
Sowohl der Sauerstofftransport als auch die Produktion von roten Blutkörperchen im Blut sind von diesem Mineral abhängig.
Es ist auch an der Entwicklung neuer Zellen, Hormone und Neurotransmitter (Botenstoffe in Nervenimpulsen) beteiligt.
Es ist erwähnenswert, dass Eisen aus pflanzlichen Quellen (wie Schalotten) vom Körper nicht so gut aufgenommen wird wie Eisen aus tierischen Quellen.
Pflanzen hingegen nehmen Eisen besser auf, wenn sie zusammen mit bestimmten Mineralien wie Vitamin C eingenommen werden.
Mangan
Mangan ist ein Mineral, das in vielen Lebensmitteln vorkommt. Mangan kommt in Schalotten vor. Mangan ist ein Cofaktor für verschiedene Enzyme, die bei einer Vielzahl von Stoffwechselaktivitäten helfen. Es hilft auch bei der Vorbeugung von Schäden durch freie Radikale.
Kupfer
Kupfer ist ein Metall, das zur Herstellung von Schmuck verwendet wird. Kupfer kommt in Schalotten vor. Kupfer wird im Körper für die Bildung von Hämoglobin und Kollagen (einem Protein, das an der Entwicklung und Reparatur von Geweben beteiligt ist) benötigt, da es Bestandteil verschiedener Enzyme ist. Mehrere kupferhaltige Enzyme unterstützen auch die Abwehrkräfte des Körpers gegen freie Radikale.
Folat (Vitamin B9)
Schalotten haben einen hohen Folatgehalt.
Folat (Vitamin B9) wird für die Bildung aller Körperzellen, einschließlich der roten Blutkörperchen, benötigt.
Dieses Vitamin ist für die Bildung von genetischem Material (DNA, RNA), das reibungslose Funktionieren des neurologischen und immunologischen Systems sowie für die Wund- und Wundheilung notwendig.
Der Verzehr ist während der Wachstums- und Entwicklungsphasen des Fötus von entscheidender Bedeutung, da er für die Bildung neuer Zellen erforderlich ist.
Vitamin C
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans. Vitamin C kommt in Schalotten vor. Der Zweck von Vitamin C im Körper geht über seine antioxidativen Eigenschaften hinaus; Es hilft auch, die Gesundheit von Knochen, Knorpel, Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten. Es schützt auch vor Infektionen, verbessert die Aufnahme von Eisen aus Pflanzen und beschleunigt den Heilungsprozess.
Vitamin A
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin. Schalotten enthalten Beta-Carotin, eine Art Vitamin A. Vitamin A ist eines der vielseitigsten Vitamine, da es mehrere Aktivitäten im Körper hat. Es hilft unter anderem beim Aufbau von Knochen und Zähnen. Es schützt die Haut vor Infektionen und hält sie gesund. Es enthält auch antioxidative Wirkungen und verbessert die Sehkraft, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Was sind die Vorteile von Schalotten und ihre vielen Tugenden?
Im Allgemeinen bieten die in Obst und Gemüse enthaltenen Vitamine, antioxidativen Chemikalien und Ballaststoffe erhebliche gesundheitliche Vorteile. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine hohe Ernährung mit Gemüse und Obst das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und anderen Erkrankungen senkt.
Schalotten sind reich an Antioxidantien wie Flavonoiden, Carotinoiden (Beta-Carotin) und Schwefelverbindungen, die alle zu ihren gesundheitlichen Vorteilen beitragen.
Die regelmäßige Einnahme von Schalotten als Teil einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise würde wirksam zur Vorbeugung von Krankheiten, einschließlich Krebs, beitragen.
Ihm werden, wie allen Liliengewächsen (Schalotten, Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch, Lauch) besondere präventive Eigenschaften gegen Magen- und Darmkrebs zugesprochen.
Schalotten haben aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen.
Antioxidans: Shallot schützt vor zahlreichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten, indem es die durch freie Radikale verursachte Zellalterung bekämpft.
Es ist wichtig für die Muskeln, weil es die Arbeit des Herzens unterstützt und die Muskelkontraktion fördert.
Es fördert die Knochenbildung, Geweberegeneration und Zellmembranerneuerung und trägt zur Gesunderhaltung der Zähne bei. Die Schalotte hilft bei der Synthese von Kollagen, einem Protein, das an der Gewebeheilung beteiligt ist.
Es bewirkt, dass die roten Blutkörperchen mehr Sauerstoff transportieren und ihre Entwicklung unterstützt, was es für das Blut und die Arterien vorteilhaft macht. Schalotten helfen beim Ausgleich des Wasserstoffpotentials (pH) des Blutes und bei der Stärkung der Kapillarkanalwände.
Es ist insofern schützend, als es hilft, zerebrovaskuläre Unfälle (AVC) zu vermeiden. Die Schalotte kann nicht nur antimikrobiell, sondern auch antimykotisch wirken. Es stärkt das Immunsystem und senkt den LDL-Cholesterinspiegel (allgemein als schlechtes Cholesterin bezeichnet).
Verdauungsfördernd: Es unterstützt die Verdauung, indem es die Salzsäureproduktion des Magens anregt.
Alle Vorteile der Schalotten sind natürlich mit einer ausgewogenen Ernährung, einem gesunden Lebensstil und regelmäßiger Bewegung verbunden.
Was wäre, wenn ich es Ihnen sagen würde… Schalotten erhöhen im Dunkeln die Sehschärfe (genannt Nyktalopie oder Dämmerungssehen).
Das National Health Nutrition Program regt an, mindestens 5 Portionen Obst oder Gemüse pro Tag zu essen (mindestens 80 g) und die saisonalen Schwankungen zu nutzen. Die Schalotte ist das ganze Jahr über erhältlich. Im Mai und Juni ist er frisch erhältlich.
Schalotten werden normalerweise in bescheidenen Mengen verwendet, können jedoch jederzeit verzehrt werden.
Schalotten werden auf vielfältige Weise verwendet.
Die Schalottennelken (Zwiebeln) können roh oder gekocht gegessen werden. Salate und frisches Gemüse, Brühen, Suppen, Fleisch, Gemüse, Meeresfrüchte und Saucen sind nur einige der Gerichte, die gehackte Schalotten enthalten.
Es kann auch mit Zwiebeln oder Knoblauch verwendet werden.
Wenn Sie keinen Schnittlauch haben, können Sie stattdessen gehackte Schalottenblätter verwenden.

Weitere Informationen über die Tugenden von Schalotten:
In mehreren prospektiven und epidemiologischen Studien wurde gezeigt, dass ein hoher Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einigen Malignomen und anderen chronischen Erkrankungen senkt. Darüber hinaus werden Produkte aus der Familie der Alliaceae (wie Schalotten, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Lauch) als krebshemmende Eigenschaften anerkannt.
Antioxidative Kraft
Antioxidantien sind Chemikalien, die Zellen im Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen. Dies sind hochreaktive Verbindungen, von denen angenommen wird, dass sie bei der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einigen Malignomen und anderen altersbedingten Erkrankungen eine Rolle spielen. Schalottenextrakte weisen nach den Erkenntnissen einer in vitro Untersuchung eine mit Knoblauchextrakten vergleichbare antioxidative Wirkung auf.
In anderen Untersuchungen wurde gezeigt, dass die antioxidative Aktivität der Schalotten stärker ist als die anderer Zwiebel- und Kohlsorten. Diese hohe antioxidative Aktivität wird den in Schalotten enthaltenen Flavonoiden zugeschrieben. Unter den 10 Zwiebelsorten steht die Schalotte in Bezug auf den Flavonoidgehalt an vierter Stelle. Es sollte erwähnt werden, dass Zwiebeln eine Hauptquelle für Flavonoide in der Ernährung sind, insbesondere Quercetin.
Schalotten haben auch eine hohe Konzentration an Beta-Carotin, einem Carotinoid-Molekül. Dies sind Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind. Im Vergleich dazu enthalten 125 ml (1/2 Tasse) Schalotten etwa 600 ug Beta-Carotin, während rote Paprika und Melone, die beide für ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt bekannt sind, zwei- bzw. dreimal mehr enthalten.
Sulfidverbindungen
Schalotten enthalten Schwefelverbindungen, die weniger bekannt sind als Schwefelverbindungen, die in anderen Alliierten wie Knoblauch vorkommen.
Die Fähigkeit der Alliierten, sich vor einigen Malignomen zu schützen, vor allem denen des Verdauungssystems, scheint mit ihrer Schwefelkonzentration zusammenzuhängen.
Darüber hinaus sind es diese Verbindungen, die ihnen ihren besonderen Geschmack verleihen.
Die Wirkung von Schwefelverbindungen in Schalotten wurde noch nicht im Detail untersucht.
Antimikrobielle Eigenschaften
In-vitro-Tests haben gezeigt, dass Schalottenextrakte sowie Knoblauch- und Zwiebelextrakte antibakterielle Eigenschaften gegen Pilze und Bakterien aufweisen. Forscher haben in Schalotten ein bestimmtes Peptid entdeckt, von dem angenommen wird, dass es eine Rolle bei ihren antimykotischen Eigenschaften spielt. Andere Proteine oder Peptide in der Schalotte könnten möglicherweise eine Rolle spielen, aber dies muss noch gezeigt werden. Darüber hinaus muss Humanforschung durchgeführt werden, bevor geschlossen werden kann, dass die Aufnahme von Schalotten eine antibakterielle Wirkung hat.

Wie wählt man die richtigen Schalotten aus und hält sie gut?
Kaufen Sie Zwiebeln, die fest und keimfrei sind. Wichtig ist auch, dass die Schalotten ein mildes und zartes Aroma haben. Ein unangenehmer Geruch kann den Beginn der Degeneration und das Vorhandensein von Fäulnis unter der Haut anzeigen.
Für die bestmögliche Konservierung,
Nach der Ernte im Herbst dürfen graue Schalotten nur wenige Wochen haltbar sein. Daher ist es außerhalb der Saison schwierig, es zu finden. Die anderen können einige Monate gelagert werden. Bewahren Sie alle Schalottensorten in einer Papiertüte oder einem Netzbeutel trocken und bei Raumtemperatur auf. Kühlschränke und beheizte Bereiche, insbesondere solche in der Nähe des Herdes, sollten vermieden werden.
Wie kocht man Schalotten?
Schalotten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gourmet-Tradition in Frankreich. Bei näherer Betrachtung kommt es in einigen unserer häufigsten Lebensmittel vor, wie zum Beispiel Fleisch in Soße, Salaten und Soßen. Es ist ein starker Geschmacksverstärker, der aus gutem Grund unsere bescheidenen Mahlzeiten, auch die einfachsten, erleichtert.
**Schalotten werden in einer Vielzahl berühmter französischer Saucen verwendet, darunter Béarnaise, du Diable, Bordeaux, Bercy und andere.
** In der Bretagne werden Jakobsmuscheln mit lokalen Schalotten serviert.
**Es wird zur Herstellung der berühmten weißen Nantes-Butter verwendet, die in Nantes aus gesalzener Butter, Schalotten und einem Schuss Apfelessig hergestellt wird. Dazu werden zuerst die gehackten Schalotten im Essig geschmolzen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist, und dann die Schalotten in einen Musselinbeutel pressen, um den Saft aufzufangen. Nach dem Servieren die Säfte mit einem Teelöffel Crème fraîche in einem Wasserbad vermischen, dann die schmelzende Butter unter weiterem Rühren vorsichtig hinzufügen;
** Machen Sie eine gekühlte Schalottensuppe mit Butter, Milch, Hüttenkäse, Hühnerbrühe, Kartoffeln, Schalotten und Petersilie.
**Schalottenessig wird hergestellt, indem die Schalotten gehackt und im Essig mariniert werden. Es eignet sich hervorragend für Salatdressings und zum Ablöschen von Backwaren.
**Schalotten in Folie werden hergestellt, indem sie mit Olivenöl bestrichen, mit Aluminiumfolie bedeckt und bei 180 ° C etwa 20 Minuten lang gebacken werden. Sie passen gut zu Fleisch oder Meeresfrüchten. Sie können gegen Ende des Kochvorgangs karamellisiert werden, indem Zucker darüber gestreut wird;
**In französischen Bistros ist das Flankensteak mit Schalotten das beliebteste Gericht. Auf die gleiche Weise bereiten wir die Registerkarte vor. Die Steaks von allen Seiten anbraten, bevor sie in eine heiße Schüssel gelegt werden. Entfernen Sie das überschüssige Fett, fügen Sie dann die Butter und die gehackten Schalotten hinzu, um sie zu köcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben mit einem Schuss Wein oder Apfelessig würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Stück Butter abschließen. Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Schalotten belegen und gleich mit Pommes frites servieren.
**Frische Sardinen werden in Côte d'Ivoire paniert und in Öl gebraten, dann mit Schalottenessig serviert.
**Malaysia und Indonesien sind ebenfalls große Schalottenfans. Es kann roh, gebraten oder mariniert gegessen werden.
**Austreibende Schulterpunkte sollten nicht weggeworfen werden. Roh oder gekocht sind sie ausgezeichnet. Darüber hinaus wird in Louisiana eine Sorte wegen ihrer grünen Stängel angebaut, die grüne Zwiebeln ersetzen.

Welche Kontraindikationen und Allergien sind mit Schalotten verbunden?
Es gibt nur minimale Kontraindikationen für eine mäßige und regelmäßige Verwendung von Schalotten, und es bestehen keine größeren Allergien. Bei bestimmten Menschen kann es jedoch zu Verdauungsproblemen führen, die zu unangenehmen Magensymptomen führen. Es hängt alles von Ihrer Verdauungstoleranz und -menge ab.
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Quercetin und Laktoseintoleranz?
Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist die Laktaseaktivität verringert und fehlt in einigen Fällen. Laktase ist ein Enzym, das bei der Verdauung von Laktose hilft, die in Milch und verschiedenen Milchprodukten vorkommt. Dieses Enzym kann auch an der Verdauung und Absorption von Quercetin beteiligt sein, einem in Alliaceen vorkommenden Flavonoid. Es wurde in vitro nachgewiesen, dass Laktase die Aufnahme von Quercetin aus Lebensmitteln wie Schalotten und Zwiebeln verbessert. Es sind jedoch Humanstudien erforderlich, um die Absorption dieses Flavonoids bei Patienten mit Laktoseintoleranz genau zu analysieren.